Meine Konzerterlebnisse 2024

Zu den Erlebnissen

Mein Konzertlineup

01099

Leipzig

16.02.

Niall Horan

Berlin

11.03.

Only the Poets

Leipzig

08.04.

Olivia Rodrigo

Berlin

01.06.

Taylor Swift

Gelsenkirchen

17.07.

Taylor Swift

Gelsenkirchen

18.07. (mein Geburtstag)

Giant Rooks

Dresden

08.08.

01099

Frankfurt

17.09.

Benson Boone

Berlin

14.11.

Über mich Bild

Über mich

Ich bin 20 Jahre alt und studiere Medieninformatik in Leipzig. Fangirl bin ich schon sehr lange, doch haben sich die Künstler:innen oft geändert. Ich habe sogar eine Fanpage gehabt, wo ich edits von meinen Lieblingskünstler:innen gepostet habe. Diese habe ich mit Adobe After Effects gemacht. Das Bearbeiten von Videos habe ich mir selbst beigebracht, da ich es sehr interessant fand.

Meine Tipps für Konzertbesuche

  • Rechtzeitig über Ticketvorverkauf informieren!
  • Hin- und Rückweg vorher planen und gegebenenfalls ein Hotel im Voraus buchen
  • Bequeme Schuhe tragen – man steht viel!
  • Wichtige Dinge mitnehmen: Wasser, Snacks, Tickets und Ohrstöpsel.
  • Sich über die Regeln der Spielstätte bewusst sein!

Mein Konzept

Ich dachte eine Galerie wäre eine gute Idee, um Bilder meiner Konzerte zu teilen. Ich habe versucht so viele verschiedene Konzerte einzubinden, wie möglich.

Die Liste meiner Konzerte dieses Jahr dachte ich wäre eine gute Idee, um einen Überblick zu geben, welche Künstler:innen ich dieses Jahr gesehen habe.

Ich habe zwei Modals erstellt, um meine Lieblingskonzerte zu teilen. In diesen Modals habe ich über meine Erfahrungen auf den Konzerten geschrieben. Ich dachte das ist eine gute Idee, um mehr Infortmationen zu zeigen, doch nicht die Seite mit Infos und Fotos zu überladen.

Layout

Für die Gestaltung meiner Webseite war es meine Aufgabe, ein ansprechendes und benutzerfreundliches Layout zu erstellen, und hierfür habe ich das Bootstrap-Framework verwendet. Bootstrap bot mir die nötigen Werkzeuge, um ein flexibles, responsives Design zu entwickeln, das sich nahtlos an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst.

Besonders bei der Navigation kam Bootstrap zum Einsatz: Auf mobilen Geräten wird sie als Hamburger-Menü dargestellt, während auf größeren Bildschirmen eine horizontale Leiste angezeigt wird. Da ich meine Webseite so ansprechend wie möglich gestallten wollte, habe ich kich für einen hero header entschieden, welcher die ganze erste Seite einnimmt.

Die Konzerte habe ich in einem responsiven Grid-System präsentiert, das dank Bootstrap dynamisch an die Bildschirmgröße angepasst wird. Darüber hinaus habe ich Bootstrap-Elemente wie Karussells integriert, die durch Pfeilbuttons navigiert werden können, sowie modale Fenster, die zusätzliche Informationen zu den Konzerten bieten, ohne die Seite zu überladen.

Bei der Gestaltung der Buttons lag mein Fokus auf klarer Funktionalität und ansprechender Optik, unterstützt durch die vorgefertigten Bootstrap-Klassen. So konnte ich sicherstellen, dass die Benutzerführung sowohl intuitiv als auch optisch ansprechend ist.

Umsetzung

Bei der Umsetzung meiner Webseite war es mein Ziel, ein modernes, interaktives Nutzererlebnis zu schaffen, wobei Bootstrap eine zentrale Rolle spielte. Dank des Frameworks konnte ich ein responsives Design entwickeln, das auf allen Geräten, von Smartphones bis hin zu großen Bildschirmen, perfekt funktioniert.

Um die Interaktivität zu fördern, integrierte ich Karussells und modale Fenster. Diese Komponenten ermöglichen es den Besuchern, durch Bilder meiner Konzerte zu blättern oder mehr Details zu den einzelnen Events zu erfahren.

Um Informationen klar und strukturiert zu präsentieren, setzte ich auf das Bootstrap-Akkordeon im Konzeptbereich. So bleiben die Inhalte übersichtlich und der Besucher wird nicht mit zu vielen Details überflutet. Das Design wurde gezielt auf eine optimale Benutzererfahrung auf allen Geräten hin entwickelt, während die Funktionalitäten von Bootstrap effektiv eingesetzt wurden.